- Hayes-Kompatibilität
- Hayes-Kompatibilität,Merkmal von Modems, die den Hayes-Befehlssatz verwenden. Heutige Modems sind durchweg Hayes-kompatibel.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hayes-Befehlssatz — Unter AT Befehlssatz versteht man einen Satz ursprünglich von der Firma Hayes Communications entwickelter und zum Quasi Standard gewordener Befehle zum Konfigurieren und Parametrieren von Modems. Die Zeichen AT stehen dabei für attention und… … Deutsch Wikipedia
Hayes Communications — war ein US amerikanischer Hersteller für Modems. Dennis Hayes und Dale Heatherington gründeten das Unternehmen und brachten die ersten Modems für Heimcomputer und PC auf den Markt. Der von ihnen entwickelte AT Befehlssatz zur Modemsteuerung wurde … Deutsch Wikipedia
AT-Befehl — Unter AT Befehlssatz versteht man einen Satz ursprünglich von der Firma Hayes Communications entwickelter und zum Quasi Standard gewordener Befehle zum Konfigurieren und Parametrieren von Modems. Die Zeichen AT stehen dabei für attention und… … Deutsch Wikipedia
V.250 — Unter AT Befehlssatz versteht man einen Satz ursprünglich von der Firma Hayes Communications entwickelter und zum Quasi Standard gewordener Befehle zum Konfigurieren und Parametrieren von Modems. Die Zeichen AT stehen dabei für attention und… … Deutsch Wikipedia
V.25ter — Unter AT Befehlssatz versteht man einen Satz ursprünglich von der Firma Hayes Communications entwickelter und zum Quasi Standard gewordener Befehle zum Konfigurieren und Parametrieren von Modems. Die Zeichen AT stehen dabei für attention und… … Deutsch Wikipedia
AT-Befehlssatz — Unter AT Befehlssatz versteht man einen Satz ursprünglich von der Firma Hayes Communications entwickelter und zum Quasi Standard gewordener Befehle zum Konfigurieren und Parametrieren von Modems. Die Zeichen AT stehen dabei für attention und… … Deutsch Wikipedia
Interpretative Semantik — Die Interpretative Semantik ist Kern der semantischen Theorie, die 1963 von dem Linguisten Jerrold Katz und dem Kognitionswissenschaftler Jerry Fodor publiziert wurde, um zu erklären, mit welchem Regelapparat ein Sprecher korrekte Sätze bildet… … Deutsch Wikipedia